|
![]() Frieden mit Russland! Appell zur Unterstützung des Vorschlags des Fraktionsvize der Linkspartei Wolfgang Gehrcke und des Fraktionsvorsitzenden der Linkspartei Gregor Gysi, den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum 70. Jahrestag des Endes des II. Weltkrieges am 8. Mai 2015 nach Berlin einzuladen. Wir veröffentlichen diesen Appell vor dem Hintergrund weltweit eskalierender militärischer Konflikte, jetzt auch mitten in Europa. Wir wenden uns gegen die fortwährende Einmischung der USA und der Nato in der Ukraine und die Mobilmachung in den Medien gegen Russland. Wir wollen Frieden. Mit Russland. Und weltweit. Wir bitten um Veröffentlichung dieses Appells und eigener Erklärungen. (siehe unten) Internationale Solidarität ist notwendig. hier die Einträge im Kondolenzbuch am 9. Mai 2015 Hier ein Bericht von unserer Veranstaltung auf dem Termitenblog UnterzeichnerInnen: Ana Barbara von Keitz, Keramikerin, Berlin Heinrich Bücker, Coop Antikriegscafe Berlin Werner Lutz, Vertreter der Initiative "Unruhe stiften" 2000 KünstlerInnen und Künstlern gegen RECHTS Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V. (GBM e.V.) David Swanson, Director of World Beyond War, USA Dr. Sabine Schiffer, Institut für Medienverantwortung, Berlin Marie Hanulak, Berlin Reinhard Dowe, ehem. Bergmann, Betriebsrat, Gewerkschaftsberater, Gelsenkirchen Dr. Klaus Steiniger, Chefredakteur der Zeitschrift "RotFuchs" Simon Spill, Mitglied im Aktionsbündnis Freiheit statt Angst e.V. Abel Doering, Hinterhof-Antiquariat, Berlin Else Tonke, Grossmütter gegen Krieg, Berlin Olga Scholz, Friedensaktivistin, Berlin Dietrich Antelmann, Berlin Daniel Palloks, Friedensaktivist, Berlin Johanna Hoek, Biologin/Eurythmistin, Kassel Ilona und Johannes Schäfer, Berlin Karl-Heinz Wendt, Bundesvorsitzender der GBM Klaus Eichner, stellv. Bundesvorsitzender der GBM e.V. Konstantin Brandt, Mitglied des Vorstandes des RotFuchs-Fördervereins, Berlin Hans Bauer, Jurist, Berlin Carsten Hanke (Rotfuchs), Lambrechtshagen Eckart Kreitlow, Journalist, DIE LINKE Ortsverband Ribnitz-Damgarten Dr. Thomas Köhler, Olympiasieger Waltraud Tegge, Regionalvorsitzende DIE LINKE, Mecklenburg-Strelitz Ulrich Boje, die Linke, Berlin Ulrike Massard, Farschweiler Dr. phil. habil. Peter Kroh, Neubrandenburg Hannelore und Wolfgang Ewerling, Berlin Andreas Hallbauer, Sozialwissenschaftler, Berlin Dieter Becker, Bernau Dr. Andreas Bräutigam, Vorstandsmitglied der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. Sabine Borngesser, Berlin Michael Knischka, Die Linke, Lambrechtshagen Prof. Dr. Götz Dieckmann,"RotFuchs"- Förderverein e.V. Beate Taufer, Freie Journalistin und Übersetzerin Dieter Ammer, Dipl.-Ing./ Rentner, Chemnitz Dr. Walter Siegert Staatssekretär a. D. Brigitte Queck, Vertreterin f. Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg Johannes Fuchs, Musiker, Berlin Max Pfeiffer, Stimmenrausch, Berlin Ulla Jelpke, MdB, Innenpolitische Sprecherin Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag Jürn-Hinrich Volkmann und Miriam Volkmann, Friedensaktivisten, Berlin Manfred und Elke Fehling, Kamsdorf Stanislaw Sandezki, Düsseldorf Horst Berndt, Berlin Nasrin Parsa, Berlin, Publizistin, Filmemacherin, Soziologin Jörn Baumann, Unternehmer, Wassertechnik, Stocksee Kathleen Baumann, Mutter von 5 Kindern, Stocksee Anja Böttcher, Bochum Georg Kappes, Bochum Franca Kappes, Bochum Andrea und Thilo Schwarz, Weimar Dr. Olaf Schäfer, Pädagoge / Musiker Dr. HC Ralph Glocker, Bremen Dieter Angel, Worms Traude Fuchs, Künstlerin, Willstätt Larissa Glöckler, Mannheim Raphaela H. Langenberg, Labenz Maren Müller, Leipzig Jörg Tauss, West-Ost-Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. Bernd Ebert Eva Schmuecker Irmgard Tauss Elke Zwinge-Makamizile, Berlin Jörg Bansemer, Bad Langensalza Tatjana Garsiya, Präsidentin des Tolstoi-Institutes, Berlin Kontakt: email@hbuecker.net Aufruf bei Facebook unterstützen NEU: Wir unterstützen den Appell von Wolfgang Gehrcke und Gregor Gysi, sind uns aber bewusst, das Russlands Präsident am 8. Mai voraussichtlich nicht nach Berlin reisen wird. Wir wollten am 9. Mai als Abschluss dieser Initiative Blumen am Ehrendenkmal in Berlin-Treptow niederzulegen. Die Initiative war ein Erfolg und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern, Spendern und Unterstützern. Hier ein erstes Video: hier Auszüge aus dem ausgelegtem Kondolenzbuch: https://plus.google.com/photos/114961090299642007793/albums/6147579575049434401 GeDANKen der InitiatorInnen des Aufrufs: Einladung an den Präsidenten Rußlands Wladimir Putin Gute Gedanken brauchen Unterstützung. Es geht um den Vorschlag des Fraktionsvize der Linkspartei Wolfgang Gehrcke und die Gutheißung dieses Vorschlags durch den Fraktionschef der Linkspartei Gregor Gysi, den russischen Präsidenten zum 70. Jahrestages des Endes des II. Weltkrieges nach Berlin einzuladen und ihn zu bitten, eine Gedenkrede zu halten. Die Sowjetunion war 1941 von dem faschistisch orientierten Deutschen Reich mit dem Ziel weitreichender Vernichtung und geplanter Ausbeutung der am Leben gelassenen sowie der Bodenschätze überfallen worden. Wir alle hier in Deutschland haben das Glück, daß dieses Ziel nicht erreicht wurde. Der Dank dafür gilt den Völkern der Sowjetunion. Sie haben in ihrem Befreiungskampf große Verluste erlitten. Land, Dörfer und Städte westlich von Moskau waren bis in ihre Festen zerstört. 27 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Körperlich Versehrte, lebenslang Erkrankte und Traumatisierte sahen am 8. bzw. 9. Mai 1945 hoffnungsvoll einem Frieden entgegen. Wir unterstützen den Vorschlag der Vertreter der Linken, den russischen Präsidenten am 8. Mai 2015 zum Gedenken an den 70. Jahrestag des Sieges über das faschistische Deutschland nach Berlin einzuladen. Wir könnten an diesem Tag auch endlich etwas tun, was bisher keine Regierung der Bundesrepublik Deutschland getan hat: wir könnten endlich die Völker der Sowjetunion für das ihnen von uns zugefügte Leid um Vergebung bitten. Zum 8. Mai 1985 hatte die Berliner Friedenskoordination als Ehrengast Wladimir Gall aus Moskau eingeladen. Wladimir Gall, vor dem Krieg Student der Germanistik, war im April 1945, zusammen mit Konrad Wolf - dem späteren Regisseur in der Deutschen Demokratischen Republik, der als Rotarmist nach Deutschland zurück kam - als Parlamentär auf einen der Dachböden in der Spandauer Zitadelle geklettert, wissend, daß sich dort Generäle der Wehrmacht zurück gezogen hatten, um sie zur Kapitulation zu bewegen. Die Generäle waren nicht allein. Neben ihnen befanden sich dorthin geflüchtete Frauen und Kinder und die Giftgaslabore der Wehrmacht. Wir unterstützen die Einladung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zum 8. Mai 2015 nach Berlin. Ana Barbara von Keitz, Keramikerin, Berlin Heinrich Bücker, Coop Antikriegscafe Berlin Wir bitten um Veröffentlichung dieses Appells und eigener Erklärungen. Senden Sie uns bitte eine Nachricht. - email@hbuecker.net Entsprechende Veröffentlichungen werden auf dieser Webseite veröffentlicht Hier eine Onlinepetition: Einladung Wladimir Putins zum 70. Jahrestag des Ende des II. Weltkrieges in den Deutschen Bundestag LINK "Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!" Eine Reihe von Prominenten fordern in diesem Appell zum Dialog mit Russland auf. Liste aller Unterzeichner DIE ZEIT openpetition.de Hier wurde der Aufruf auf einer Webseite der US-Friedensbewegung veröffentlicht Prominent German Signatories – Open Letter: Another war in Europe? Not in our name! LINK und http://worldbeyondwar.org/germany-something-u-s-hasnt-peace/ Statement zur Lage in der Ukraine l Internationales Treffen Kommunistischer und Arbeiterparteien (Kommunistischer und Arbeiterparteien in Istanbul am 31. Januar/1. Februar 2015) LINK Eine Welt jenseits des Krieges - World Beyond War - Internationale Initiative http://worldbeyondwar.org/organisationen/ Ukraine und NATO – MEMORANDUM FÜR: Angela Merkel – by Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS) LINK und hier Obama Should Release Ukraine Evidence LINK ENGLISH VERSION: Peace with Russia! Appeal in support of the proposal of the german parliamentarians, Wolfgang Gehrcke and Gregor Gysi, to invite the Russian President Vladimir Putin on the occacion of the 70th anniversary of the end of World War II. on May 8, 2015 to Berlin. We publish this appeal in the midst of escalating global military conflicts, now even in the middle of Europe. We oppose the continued involvement by the U.S. and the NATO in Ukraine and the media campaign against Russia. We want peace. With Russia. And worldwide. We call on others to publish this appeal or own statements calling for peace. (see below) International solidarity is necessary. Presse: http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2015/01/linken-politiker-liebich-gegen-putin-rede-zum-kriegsende.html https://www.jungewelt.de/2015/01-31/053.php http://www.spiegel.de/politik/deutschland/linksfraktion-will-putin-in-den-bundestag-einladen-a-1015721.html http://www.fr-online.de/politik/russland-linke-wollen-putin-in-bundestag-einladen,1472596,29696754.html http://www.stern.de/news2/aktuell/linke-will-putin-in-bundestag-einladen-2169852.html https://www.merkur-online.de/politik/linke-putin-soll-weltkriegs-gedenkrede-bundestag-halten-zr-4686021.html |